Uhlenbrock Anfahr- und Bremsbaustein 41200 richtig einbauen

Damit auf der Modellbahnanlage realitätsnah im Haltebereich eines Bahnhofes oder einer Haltestelle eine Modelllok langsam vor dem Signal zum Stehen kommt oder bei geöffnetem Signal langsam wieder anfährt, kann man auf der Modellbahn zwischen Signal und Haltestrecke den Uhlenbrock Anfahr- und Bremsbaustein mit der Artikelnummer 41200 einbauen. Dadurch wird auf der Haltestrecke der Zug auch im analogen Modellbahnbetrieb langsam verzögert und bei der Ausfahrt beschleunigt die Lokomotive langsam wieder. Der Bremsbaustein von Uhlenbrock ist fertig montiert und komplett elektronisch aufgebaut. Er verfügt über einen Überlastungsschutz bei Kurzschlüssen und kann relativ leicht auf der Modellbahnanlage verbaut werden, in dem man die roten Anschlüsse vom Signal ablötet und an den Uhlenbrock Bremsbaustein anschließt. Im Anschluss muss man noch die Steuerung vom Signal an den Anfahr- und Bremsbaustein anlegen und schon kann man die Züge im Bahnhofsbereich langsam zum Stehen bringen. Wie sensibel die Beschleunigung oder Verzögerung im Haltebereich eingestellt wird, kann man über einen kleinen Potiregler am Bremsbaustein einstellen.

Wie der Einbau des Anfahr- und Bremsbausteines funktioniert wird in diesem Video gezeigt:

Modellhaus Bausatz: Frau Waas für Lummerland Modelleisenbahn

Das Modellbau Haus von Frau Waas für meine Lummerland-Modellbahn-Anlage ergänzt den Bahnhof Lasercut Bausatz sowie den Lokschuppen für Emma und das Schloss Alfons. Der kleine Laden ist aus 3-mm-Pappelsperrholz gefertigt. Die Optik des Daches ist mit Hilfe von Streifen aus Wellpappe geklebt. Innen an den Fenstern befinden sich kleine Folien als Scheiben und kleine farbige Papiere als Gardinen. Die Türe zum Laden von Frau Waas steht natürlich jedem und vor allem Jim Knopf offen. Leider fehlt mir noch eine Figur im Maßstab 1:43, die Frau Waas ansatzweise ähnlich sieht. Liebe Faller, Preiser und Co. Warum habt ihr nicht gleich einen ganzen Satz Figuren Jim Knopf und Co. gefertigt? Bitte unbedingt noch nachholen!

Haus von Frau Waas Lummerland
Das Modellbau Haus von Frau Waas aus Lummerland ist einfach zusammen zu bauen.
Modellbau Lasercut Bausatz Haus Frau Waas aus Lummerland passend für Jim Knopf Märklin Startup
Das Haus von Frau Waas wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet
Das Modellbau Haus von Frau Waas ergänzt den Bahnhof Lasercut Bausatz von Lummerland um ein weiteres Schmuckstück auf meiner Modellbahn-Anlage
Die Modellbau Häuser von Lummerland passen hervorragend zur Größe der Emma Modellbahn Lokomotive vom Märklin Startup Set

Lummerland Modellbahn von Grégori

Eine besonders schöne Lummerland Modelleisenbahn hat Grégori gebaut und er war so freundlich mir die Bilder seiner Modellbahn Anlage zur Verfügung zu stellen. Hier kann man besonders schön sehen, wie die Lummerland Modellhäuser auf einer Modellbahnanlage aussehen. Vielen Dank.

Modellbahnhaus Lokschuppen, Bahnhof und Laden von Frau Waas auf Lummerland Modelleisenbahn
Modellbahnhaus Lokschuppen, Bahnhof und Laden von Frau Waas auf Lummerland Modelleisenbahn
Detailansicht Laden von Frau Waas passt perfekt zu Märklin Start up Set Jim Knopf

Schloss Alfons für Lummerland-Modellbahn in H0

Schloss aus Lasercut-Sperrholz für den Bau einer Lummerland Modellbahn Anlage

Der König Alfons von Lummerland hat jetzt auf meiner Modellbahn sein eigenes Schloss, hast du ihn schon entdeckt?

Auf Lummerland, da gibts den König Alfons und der hat auf meiner Modellbahn Anlage jetzt sein Schloss bekommen. Ein wunderschönes kleines Schloss damit er seine Regierungsgeschäfte ausüben kann und positive Entscheidungen für Jim, Lukas und Emma treffen kann. Das Schloss passt hervorragend als Lasercut Bausatz aus Pappelsperrholz zu meinen anderen Gebäuden, dem Bahnhof Lummerland und dem Lokschuppen Emma. Die Maße sind auf die Größe, Höhe und Breite der Emma und der Figuren aus dem Märklin Start Set Jim Knopf mit der Artikelnummer 22199 angepasst. Das Schloss entstammt komplett meiner Fantasie und orientiert sich weder an der Vorlage der Augsburger Puppenkiste noch an der Verfilmung. Die Höhe beträgt ca. 25 cm, die Länge 15 cm und die Breite ca. 11 cm. Die Teile und Fassaden sind mit Mauerwerk graviert. Das Dach besteht aus Wellpappe. Rinnen und Dachsteine sind zum Teil aus Rundhölzern. Ein stolzer Turm überragt das Hauptgebäude. Von hier hat Alfons einen hervorragenden Ausblick auf Lummerland, das Meer und seine Bewohner Jim, Lukas, Frau Waas, Herrn Ärmel und natürlich auch EMMA. Doch wenn es dunkel wird, dann schließt er seine grünen Fensterläden, gießt nochmal die Blumen auf seinem Balkon und begibt sich zur Nachtruhe. Übrigens mein König Alfons kommt von Preiserfiguren und heißt eigentlich Conrad Dietrich Magirus mit der Artikelnummer 65374 und gilt der Gründer der fahrbaren Feuerwehrleiter (Quelle: Wikipedia). Figuren von Preiser im Maßstab 1:43 passen ideal zum Märklin Starter Set Jim Knopf.

Das Schloss passt in seiner Größe hervorragend zu den Maßen von Emma und den Figuren aus dem Märklin Starter Set 22199. Vom Balkon grüßt König Alfons. Hast Du ihn schon gefunden?
Modellbau-Gebäude Set Lummerland bald komplett: alle drei Gebäude passen toll zueinander, fehlen nur noch das Haus von Herrn Ärmel und von Frau Waas.

Wie das Schloss Lummerland von Alfons zusammengebaut wird, siehst Du hier:

Zusammenbau des Bausatzes Schloss Lummerland

Möchtest auch Du ein solches Schloss selbst bauen oder nachbauen? Möchtest Du etwas zu den Modellen wissen? Oder möchtest Du mir deine Ideen und Anregungen zu Lummerland senden? Dann schreib mir einfach. Ich helfe Dir gerne weiter und beantworte deine Emails.


fb-share-icon
Instagram
WhatsApp