Digitaler Umbau Märklin

Märklin Digitalisierung und Umbau analoger Loks

Hier findest Du Hilfe zum Umbau und Digitalisieren einfacher Märklin Lokmodelle. Verwendet werden von mir dazu die Decoder von Märklin und die Hochleistungs-Antriebe von Märklin.

Digitaler Umbau Märklin
Umbau und Digitalisierung

Zunächst ein paar Fragen zum digitalen Betrieb und zum digitalen Umbau

Kann eine digitale Lok auch analog gefahren werden?

Grundsätzlich können auch digitale und umgebaute Modell-Loks auf einer analogen Anlage betrieben werden. Der Decoder erkennt die Umschaltspannung und schaltet die digitale Lok für die Fahrtrichtungen um.

Kann man die digitalen Funktionen auch auf einer analogen Modellbahn nutzen?

Die vielfältigen Funktionen wie das Einschalten von Licht oder Anfahr- und Bremsverzögerungen können analog nicht gesteuert werden. Dennoch sollte das Licht der Modell-Lok leuchten.

Funktioniert der Hochleistungs-Motor (HLA) mit Wechselstrom ohne Decoder?

Nein, der Hochleistungsmotor ist ein Gleichstrommotor, der nur in Verbindung mit dem digitalen Decoder funktioniert, da dieser den Wechselstrom der Modellbahn-Anlage in Gleichstrom umwandelt.

Funktioniert der Decoder auch ohne neuen Hochleistungs-Motor?

Ja das funktioniert. Allerdings kann man die tollen Fahreigenschaften einer digitalen Steuerung am besten mit einem Hochleistungsantrieb nutzen.

Welche Vorteile habe ich mit einer digitalen Modellbahn gegenüber einer analogen Modellbahn?

 Viele Funktionen sind individuell schaltbar und steuerbar, z.B. das realistische Anfahren oder Bremsen des Zuges beim Halten in einem Bahnhof oder das Einschalten von Vorderlicht und Rücklicht. Die Loks laufen exakter und können extrem langsam gefahren werden. Zusätzlich kann man Vmin und Vmax für die Loks einstellen, so dass auch bei Vmax eine Dampflok gefällig ruhig im Vergleich zu einem ICE fährt.

Kann man mit der Mobile Station 2 gleichzeitig mehrere Loks steuern?

 Ja durch die Auswahl der einzelnen Loks kann man mit der Mobile Station 2 verschiedene Loks gleichzeitig steuern. Man muss lediglich zwischen den Loks an der MS2 umschalten.

Wie hoch ist die Spannungsversorgung der digitalen Modellbahn bei Märklin?

 Die Spannungsversorgung liegt bei 18 V. Der Strom liegt bei einer digitalen Modellbahnanlage im Vergleich zu einer analogen Modellbahn permanent an den Gleisen an. Die Steuerung der einzelnen Loks erfolgt über die jeweilige Adresse.

Erkennt die Mobile Station die Lokdecoder?

 Ja die MS2 erkennt die Lokdecoder aus dem Hause Märklin bei dem automatischen Suchlauf.


Zunächst ein paar gute Gründe, eine analoge Modellbahn Lok auf die digitale Steuerung umzurüsten.

Gute Gründe für den digitalen Umbau einer analogen Lok

In den folgenden beiden Videobeispielen siehst du den Umbau einer KLVM der Märklin 3090 und einer BR 89 einer Märklin 3000.

Digital Umbau der Märklin KLVM 3090
Digital Umbau einer Märklin 3000 BR89

Einzelne Schritte für den digitalen Umbau

  1. Öffnen des Gehäuses: bei Dampflokomotiven sind die Gehäuseschrauben gern in einem der Dome versteckt, dazu muss man vorsichtig den Deckel eines Domes abnehmen.
  2. Bei E-Loks und Dieselloks sind die Gehäuseschrauben meist sichtbar am Dach oder am Bauch der Lok
  3. Entfernen des Schleifers, Ablöten der kleinen Kontaktplatte (unter dem Schleifer) vom Kabel
  4. Entfernen des alten Motors (meist 2 Schrauben) und des mechanischen Umschalters (eine Schraube)
  5. Einsetzen des neuen HLA – Motorgehäuses von Märklin mit dem Dauermagneten
  6. Einsetzen des 5-poligen Ankers
  7. Aufsetzen des neuen Motorschildes
  8. Befestigen mit beiden mitgelieferten Schrauben
  9. an eine der beiden Schrauben auch noch die Lötfahne für die Masse mit anschrauben
  10. Einsetzen des Bürstenpaares rechts und links am Motorschild
  11. Einklicken der kleinen Federn am Bürstenpaar
  12. Anlöten der beiden Entstördrosseln rechts und links an den Kontakten auf dem Motorschild
  13. Decoder auf Farbschema der Kabel (Märklin oder NEM {Norm europäischer Modellbahnen}) mit der Anleitung abgleichen
  14. Stromführendes Kabel (NEM = rot) durch Gehäuse stecken und an Kontaktplatte anlöten
  15. Kabel für Motoranschluss 1 und 2 an Entstördrosseln rechts und links anlöten (Farbschema ist in der Anleitung)
  16. Kabel für Masse (meist schwarz) an die kleine Lötfahne am Motor anlöten.
  17. Für den Anschluss der Beleuchtung musst du die „Anleitung für den Einbau von LEDs beachten“ beachten>>
  18.  Wenn alle Anschlüsse ordnungsgemäß angelötet wurden kannst Du die übrigen Kabel am Decoder etwas einkürzen und diese mit Isolierband abisolieren.
  19. Befestige den Decoder vorsichtig mit doppelseitigem Klebeband an dem Gehäuse
  20. Nun kannst Du das Gehäuse vorsichtig schließen
  21. und den Schleifer wieder am unteren Gestell der Lok befestigen

Anleitung für den zusätzlichen Einbau von LEDs bei der Beleuchtung

Alte Lokmodelle haben oft keine Beleuchtung oder nur eine Glühlampe als Beleuchtung. Solltest Du nun grundsätzlich LEDs als Beleuchtung für deine Modell-Lok einbauen, musst du folgende Sachen beachten. Verwende für die LED ca. 2-2,5 mm Ø, damit diese auch in die kleinen Öffnungen der Lokbeleuchtung reinpassen. Sollte bisher überhaupt keine Beleuchtung vorhanden sein, musst du kleine Bohrungen am besten mit einem Handbohrer in die Beleuchtungs-Attrappen der Modell-Lok bohren. Grundsätzlich solltest beim Einsatz von LEDs 1kOhm Widerstand zusätzlich verwenden. LEDs vertragen gerade 2-3 V Durchlass-Spannung. Die Spannung der Anlage beträgt 18 Volt. Der Durchlass-Strom von LEDs liegt bei 20mA. Setzt Du jetzt ein R = U / I also 18 V / 20 mA (0,02A) = 900 Ohm. Verwendet werden können SMD LEDs oder normale LEDs am besten für das Spitzenlicht in warmweiß und für die Schlussbeleuchtung in rot. Es gibt auch Wechsel-LEDs die zwischen weiß und rot umschalten können. Den Einbau der LEDs und deren Verlötung solltest Du am Gehäuse so vornehmen, dass anschließend das Gehäuse ohne Druck und ohne Gewalt wieder aufgesetzt werden kann. Der Vorwiderstand kommt an die Anode also an den +Pol der LED. Dies ist das längere Beinchen der LED.

  1. vom Lichtstrom des Decoders nimmst Du nun das weiße Kabel und lötest es an den Vorwiderstand der LED also an die Seite der Anode (langes Beinchen mit angelötetem Vorwiderstand)
  2. Das blaue Kabel wird anschließen mit der Katode der LED verbunden. Werden mehrere LED mit einander verbunden, reicht ein Widerstand aus und die Anode der LED 2 kommt an die Katode der LED 1 usw. An die Katode der 2 oder 3 LED kommt dann das gemeinsame blaue Kabel als Rückleiter.
  3. Bei dieser Verkabelung dürfen LEDs aber auch Glühlampen keinen zusätzlichen Kontakt zur Fahrzeugmasse haben. Diese muss auch beim Einsatz einer bisherigen Glühlampe isoliert werden.
Set Youtube Channel ID
fb-share-icon
Instagram