Modellbahnhof „Lummerland“ und Lokschuppen „Emma“ selber bauen und gestalten

Abbildung mit Modellhäusern aus Pappelsperrholz
Ideas for you bringt Ideen für die Modellbahn ins Bastelzimmer

Du möchtest den Bausatz „Lummerland“ Bahnhof oder den Lokschuppen „Emma“ auch für deine Anlage bauen?

Kein Problem, dann sende mir einfach eine Nachricht an ls(at)laringas.de:
Anbei findest Du nochmal einige Details zu den beiden Bausätzen. Diese wurde so gebaut und konstruiert, dass diese zum Märklin Start up Set Jim Knopf in Größe und Maßen passen.

Lasercut Bausatz Modellbahnhof Lummerland und Lokschuppen Emma

passend im Maßstab zur Modellbahn Märklin Startup Jim Knopf Spurweite 1:87. Größe der Figuren, Gebäude und der Lok aus dem Start up Set entsprechen eher 1:43, da Emma eine Schmalspurlok darstellen soll. Übrigens: auch normale Tunnelportale und Brücken stellen den Modellbahner bei der Planung der H0 Anlage „Lummerland“ vor eine kleine Herausforderung.

Der Bahnhof könnte auch als Cottage Bahnhof für Modellbahnen in Spurweite 0 (1: bis 43) genutzt werden.

Konstruktionsspielzeug / Bausatz Modellhaus Lummerland

Die Modellhäuser für meine Lummerland Modellbahn sind lasergeschnittene und gravierten Holzteile aus 3mm Pappel-Sperrholz. Entstanden sind so über die letzten zwei Jahre der Bahnhof Lummerland, der Lokschuppen für Emma, ein Schloss für König Alfons und nun auch der Laden von Frau Waas. Die Bausätze sind unmontiert und unbemalt und können nach belieben gestaltet werden.

Auch kleine Details wie das Telefon, Steg und Bank wurden im Set nicht vergessen. Der Bausatz ist für geübte Modellbauer ein Kinderspiel, aber auch für Laien und Anfänger locker mit etwas Farbe, Holzleim und Schere zu schaffen. Für die Gestaltung des Daches sollte Wellpappe verwendet werden.

Die Bastelzeit inkl. Gestaltung beträgt ca. 3-4 Stunden.

Für den Zusammenbau eignet sich normaler Holzleim z.B. Ponal Express
Größe Bahnhof: ca. L28 cm x B16 cm H17 cm
Größe Lokschuppen: ca. L12,5 cm x B13,5 cm x H14,5 cm

Die Bausätze sind gut durchdacht und relativ gut zu montieren. Dennoch war etwas Geschick beim Zusammenbau der Modellhäuser erforderlich.




fb-share-icon
Instagram
WhatsApp